Thema
- #Projektabschluss
- #KI-Spieleentwicklung
- #Webspielentwicklung
- #Code-Debugging
- #Spielentwicklungsprozess
Erstellt: 2024-11-08
Aktualisiert: 2024-11-08
Erstellt: 2024-11-08 17:23
Aktualisiert: 2024-11-08 17:24
Zuerst habe ich heute ziemlich lange an dem Projekt gearbeitet und verschiedene Dinge hinzugefügt. Dabei habe ich jedoch festgestellt,
dass KI nicht allmächtig ist.
-> Mit der zunehmenden Anzahl an Funktionen und der längeren Codebasis sinkt die Qualität allmählich, und es treten Bugs auf, die nicht sofort behoben werden können. Letztendlich muss ich dann das Debugging aktivieren und die Fehler Schritt für Schritt selbst verfolgen.
Man sollte von Anfang an eine gute Struktur entwerfen.
-> Indem ich nach und nach Funktionen hinzugefügt habe und diese in die einfache Logik hineingequetscht habe, stieß ich schnell an meine Grenzen.
Das begann mit einfachen Kämpfen -> automatischen Kämpfen -> Hinzufügen eines Regelbuchs -> Hinzufügen von Seiten zum Regelbuch -> Festlegen von Bedingungen auf den Seiten, um Kämpfe unter diesen Bedingungen durchzuführen -> Hinzufügen von normalen Normalangriffen und Fähigkeiten, die im Regelbuch festgelegt werden.
Durch diese willkürliche Hinzufügung von Funktionen wurde es schwierig, das Programm korrekt zum Laufen zu bringen...
Der Kampf war improvisiert und ist völlig durcheinander geraten...!.img
Ich habe auch den Verkauf von Fähigkeiten im Shop eingerichtet, Fähigkeiten erscheinen zufällig und nach dem Kauf werden sie im Spiel nicht mehr verkauft usw. Nach all dem Debugging und dem Durchgehen jeder einzelnen Codezeile habe ich es endlich begriffen.
Oh, ich wollte das eigentlich mit KI erledigen, aber jetzt ist das Gegenteil der Fall. Ich werde dieses Projekt als hervorragendes Lehrmaterial verwenden und
hier beenden. Damit beende ich es.
Beim nächsten Mal werde ich die wichtigen Logiken von Anfang an solide gestalten und erweitern.
Kommentare0