꼬반

[Teil 4] In nur 30 Minuten ein Webgame mit KI erstellen.

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-11-08

Erstellt: 2024-11-08 17:21

So fleißig habe ich noch nie gebloggt... aber die neuen Werkzeuge machen so viel Spaß, dass es jetzt eine regelmäßige Serie geworden ist.

Die Verbesserungen sind im Folgenden aufgeführt.

1. Charakteren (Spieler, Monster) wurden die Attribute kritische Trefferchance und kritischer Schaden hinzugefügt. Im Kampf wird je nach kritischer Trefferchance ein stärkerer Schaden als gewöhnlich verursacht.

1.1. Die kritische Trefferchance kann jetzt auch beim Levelaufstieg erhöht werden.

2. Die Erscheinigungsrate von Monstern wurde von der vorherigen Methode (einfach zufälliges Erscheinen) auf eine Methode geändert, bei der den Monstern Gewichtung zugewiesen wird und sie entsprechend ihrer Gewichtung generiert werden.

2.1. Die Anzahl der Monsterarten wurde von 4 auf 12 erhöht.

[Teil 4] In nur 30 Minuten ein Webgame mit KI erstellen.

Die Skelett-Serie gefällt mir....img


3. Um das erhaltene Gold verwenden zu können, wurde ein Shop hinzugefügt, in dem nach Kämpfen Heiltränke (3 Arten) gekauft werden können.

3.1. Der Shop kann nur nach Kämpfen genutzt werden. Der aktuelle Status (Leerlauf, Kampf, Shop) wird verwaltet und die Benutzeroberfläche passt sich dem Status an.

3.2. Dem Shop-UI wurde eine Logik hinzugefügt, mit der Gegenstände im Shop gekauft und die HP des Charakters wiederhergestellt werden können.

(Hinzugefügt) 4. Responsives CSS für mobile Geräte hinzugefügt.

4.1. Das CSS für die Responsive-Anpassung wurde auch auf Anfrage schnell angepasst. Großartig..

(Hinzugefügt) 5. Anzeige der Schaltflächen je nach Status geändert.

5.1. Da in allen Zuständen alle Schaltflächen angezeigt wurden, konnte es vorkommen, dass das Spiel durch erneutes Drücken von "Start Game" zurückgesetzt wurde. Um dies zu beheben, werden nun die Schaltflächen nur noch statusabhängig angezeigt.

(Hinzugefügt 2) 6. Problem behoben, dass sich der Kampf-Turn zwei Mal hintereinander wiederholte.

6.1. Dieses Problem wurde bereits einmal gemeldet, aber die Funktion battleTurn() war fehlerfrei. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass das Problem durch eine doppelte Zuweisung des Events (onclick im HTML und EventListener in main.js) verursacht wurde. Nachdem ich perplexity dies mitgeteilt hatte, erhielt ich diese Antwort ㅎㅎ

[Teil 4] In nur 30 Minuten ein Webgame mit KI erstellen.

Okay, lass uns in Zukunft besser machen???.img


(Hinzugefügt 2) 7. Spieler- und Monsternamen werden jetzt während des Kampfes über der Lebensleiste angezeigt, außerdem wurde der Hintergrund geändert.
7.1. Der neue Hintergrund passt besser. Ich werde den Namen des Protagonisten in Zukunft beim Spielstart festlegen lassen.

(Hinzugefügt 3) 8. Mana wurde zu Spieler und Monster hinzugefügt, und Namen können jetzt festgelegt werden.
8.1. Der Name wird nun zu Beginn festgelegt und das Spiel wird mit diesem Namen gespielt.

8.2. Spieler und Monster haben nun Mana, das auch auf der Leinwand angezeigt wird.

8.3. Später sollen Fähigkeiten wie in einem Roguelike-Spiel zufällig im Shop gekauft und im Kampf eingesetzt werden können (Fähigkeiten werden wie in einem Roguelike-Spiel gekauft - Erweiterung in einer bestimmten Reihenfolge).

[Teil 4] In nur 30 Minuten ein Webgame mit KI erstellen.

Sieht jetzt etwas mehr nach einem Spiel aus...oder?.img


Eigentlich brauche ich jetzt viel mehr als nur 30 Minuten pro Tag.

Wäre der Code nicht in einzelne Dateien aufgeteilt, würde ich jetzt sehr leiden..

Aber nach der heutigen Arbeit sieht es so aus, als hätte ich ein einfaches, aber recht ansehnliches Webgame erstellt.

ㅎㅎ

Kommentare0